
Hund allein zu Hause – ab wann, wie lange und wie man es übt
SitzPlatzBlog Für viele neue Hundebesitzer gehört es zu den größten Fragen: Kann mein Hund alleine bleiben? Und wenn ja, ab wann? Wie lange? Und wie
Wir sind Marcus und Nadin – ein ganz normales Paar mit einer ganz besonderen Hündin: Amber.
Hunde begleiten uns schon lange, aber mit Amber hat alles noch einmal von vorne begonnen. Die ersten Tage waren aufregend, chaotisch und vor allem voller Fragen: Haben wir an alles gedacht? Machen wir das richtig? Reicht unsere Stadtwohnung?
Genau aus diesen Erfahrungen heraus ist dieser Blog entstanden. Wir möchten dir zeigen, dass man keine Villa mit Garten oder fünf Stunden Gassi am Tag braucht, um einem Hund ein gutes Leben zu bieten. Was zählt, ist Verständnis, Geduld und echtes Interesse am Tier.
Hier findest du ehrliche Tipps, Erfahrungsberichte, Produktempfehlungen und kleine Geschichten aus unserem Alltag – mit all seinen schönen, verrückten und auch mal anstrengenden Momenten.
Unser Ziel: Dich auf deinem Weg als (neuer) Hundebesitzer zu begleiten – mit dem Wissen, das wir selbst gerne früher gehabt hätten.
Amber ist unsere treue, sanfte, manchmal dickköpfige Alltagsheldin. Sie liebt Käse, liegt gerne in der Sonne und bringt uns jeden Tag zum Lachen.
Amber hat kein so guten Start in ihr Leben, wie man es sich für einen Hund wünscht. Geboren wurde sie auf Zypern, wo sie als Straßenhund einen schwierigen Start ins Leben hatte. Niemand weiß genau, was sie alles erlebt hat – aber man spürt, dass sie gelernt hat, vorsichtig zu sein.
Zum Glück wurde sie von einer Tierschutzorganisation vor Ort entdeckt und gerettet. Von dort aus kam sie nach Deutschland in eine liebevolle Pflegefamilie, die ihr das erste Mal zeigte, wie es sich anfühlt, sicher zu sein. Hier lernte sie, dass Menschen auch gut sein können, dass es regelmäßig Futter gibt, ein weiches Körbchen, und dass Streicheleinheiten nichts Gefährliches sind.
Und dann kam sie zu uns. Als wir Amber das erste Mal sahen, war sofort klar: Das ist unser Hund.
Nicht perfekt, nicht einfach, aber genau richtig. Die erste Zeit war vorsichtig, chaotisch und aufregend – auf beiden Seiten. Aber Tag für Tag wurde das Band zwischen uns stärker. Heute ist Amber nicht nur angekommen, sondern mittendrin – in unserem Leben, unserem Alltag, unseren Herzen.
Sie hat uns gezeigt, dass Vertrauen wächst, dass man nicht viel braucht, um glücklich zu sein – und dass Hunde aus dem Tierschutz oft die treuesten Seelen sind.
Wir hoffen, dass Ambers Geschichte anderen Mut macht, einem Hund aus dem Tierschutz eine Chance zu geben. Freuen uns aber auch genauso, wenn Hunde vom Züchter ein tolles Zuhause finden.
Geschichten und Wissenswertes
SitzPlatzBlog Für viele neue Hundebesitzer gehört es zu den größten Fragen: Kann mein Hund alleine bleiben? Und wenn ja, ab wann? Wie lange? Und wie
SitzPlatzBlog Jeden Tag fragst du dich wahrscheinlich, ob dein Hund ein gutes Leben hat. Ob du ihm genug bietest, ob er ausgelastet ist, zufrieden, sicher
SitzPlatzBlog Wenn man sich einen Hund anschafft, liest man viel. Man spricht mit Hundemenschen, folgt Accounts, schaut Videos, stellt sich das neue Leben mit Hund
SitzPlatzBlog Den Hund nicht allein zu Hause lassen zu müssen, ist für viele Hundebesitzer ein großer Vorteil. Immer mehr Arbeitgeber erlauben Hunde am Arbeitsplatz –